Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen Brandschutz Schumacher (nachfolgend „Anbieter“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) über die Erbringung von Brandschutzdienstleistungen und den Verkauf von Brandschutztechnik geschlossen werden.
(2) Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn sie schriftlich durch den Anbieter bestätigt wurden.
§ 2 Leistungen
(1) Der Anbieter erbringt Dienstleistungen im Bereich des vorbeugenden Brandschutzes, insbesondere die Wartung und Prüfung von Feuerlöschern, Brandschutzberatung und Schulungen.
(2) Die Leistungserbringung erfolgt nach den jeweils gültigen gesetzlichen Vorschriften, insbesondere DIN 14406-4 und BetrSichV.
§ 3 Vertragsschluss
(1) Angebote des Anbieters sind freibleibend und unverbindlich. Der Vertrag kommt erst mit schriftlicher Bestätigung durch den Anbieter oder mit der Erbringung der Leistung zustande.
(2) Der Kunde ist verpflichtet, alle zur Durchführung der Dienstleistungen notwendigen Informationen bereitzustellen.
§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Alle Preise verstehen sich in Euro zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.
(2) Die Zahlung ist nach Rechnungserhalt sofort ohne Abzug fällig.
(3) Bei Zahlungsverzug behält sich der Anbieter das Recht vor, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen.
§ 5 Haftung und Gewährleistung
(1) Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zurückzuführen sind.
(2) Bei Wartungs- und Prüfleistungen beschränkt sich die Haftung auf die ordnungsgemäße Durchführung der Arbeiten nach dem Stand der Technik.
§ 6 Widerrufsrecht (für Verbraucher)
(1) Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.
(2) Die Widerrufsfrist beginnt mit Vertragsschluss. Zur Ausübung des Widerrufsrechts muss der Kunde eine eindeutige Erklärung per E-Mail oder Post an den Anbieter senden.
(3) Wurde die Dienstleistung bereits erbracht, entfällt das Widerrufsrecht.
§ 7 Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann oder juristische Person des öffentlichen Rechts ist.